Archiv

Dabei ist das Vorgehen YouTubes gegen Werbeblocker umstritten. Denn nach Ansicht von Datenschützern verstößt YouTubes Adblocker-Erkennung gegen EU-Recht, da dies auf den persönlichen Geräten der YouTube-Konsumenten durchgeführt wird. Das könnte gegen europäisches Datenschutzrecht verstoßen, was das illegale Ausspähen der Nutzer unterbinden soll. Doch nach Aussagen YouTubes wird die Adblocker-Erkennung innerhalb YouTubes durchgeführt und nicht auf den Endgeräten der Nutzer. Allerdings ist ein Verfahren mit serverseitiger Adblocker-Erkennung bislang nicht bekannt.