Ehemals römisch besiedelte Gebiete in Deutschland sind heute noch immer tendenziell wohlhabender und die Lebenszufriedenheit ist höher als in ehemaligen germanischen Territorien. Das zeigen mehrere Studien. Die Unterschiede lassen sich oft sogar für direkt aneinander angrenzende Regionen nachweisen.

  • aaaaaaaaargh@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    ·
    21 hours ago

    Naja, Individuen sind doch nur eins von mehreren Merkmalen, die herangezogen wurden. Da steht ja auch, dass Kontinuität wie z.B. beim Straßennetz ein Faktor ist, aber das ist doch kein Widerspruch.

    Was ich allerdings auch fragwürdig finde, ist, ob man das als alleinigen Grund nennen kann. So könnte man mit dem Unterschied der Besiedlung links- wie rechtsrheinisch auch mal schauen, inwieweit die Industrie da mit rein spielt. Wo der Wind überwiegend von Westen kommt, siedelte man sich nicht im Osten an, es sei denn, man hatte Bock auf Schornsteinrauch.

    Aber ich finde das schon plausibel, dass die römischen Siedlungen bis heute einen Einfluss auf die Entwicklung haben, warum auch nicht? Man muss sich mal vergegenwärtigen, was das für ein immenser kultureller Unterschied war, das ist heute schwer vorstellbar.