• torrentialgrain@lemm.ee
    link
    fedilink
    English
    arrow-up
    6
    arrow-down
    7
    ·
    4 days ago

    Ist ja auch okay (nicht sarkastisch gemeint). Es gab ja damals auch Leute, die partout an der Dampfmaschine festhalten wollten (sarkastisch gemeint).

    For real tho, in Zeiten wirtschaftlich-ökonomischer Umbrüche gab es immer Stimmen, die sich gegen den Fortschritt ausgesprochen haben. Ist also ganz normal. Für mich persönlich ist das allerdings zu reaktionär.

    • Aufgehtsabgehts@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      13
      arrow-down
      4
      ·
      4 days ago

      Digitale Zahlung in der Weise, wie sie grade stattfindet, ist kein Fortschritt, sondern ein Mittel für einen Rückschritt in Richtung Überwachung und soziale Ungerechtigkeit.

      Es ist sehr klug, das rückschrittliche System mit Bequemlichkeit zu begründen. Da fährt die Masse einfach drauf ab.

      Es gibt bestimmt Wege zu digitalen Bezahlsystemen, die die von mir oben genannten Nachteile nicht haben. Wenn ein anonymes Bezahlen auf digitalem Weg möglich und verbreitet ist, werfe ich mein Portmonnaie schneller weg, als du gucken kannst.

      • torrentialgrain@lemm.ee
        link
        fedilink
        English
        arrow-up
        1
        ·
        3 days ago

        Bro ich meine du kannst auch gern heute noch überall hin mit Pferdekutsche reisen, die loggt dann schließlich auch nicht deine Bewegungsdaten und so.

    • Undertaker@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      ·
      3 days ago

      Es geht nicht um Fortschritt. Die Bezahlvarianten gibt es ewig. Es geht um die Nachteile und nicht alles Schlechte aus anderen Ländern nachzumachen. Probiere es mit Argumenten statt mit Schein

      • torrentialgrain@lemm.ee
        link
        fedilink
        English
        arrow-up
        1
        ·
        3 days ago

        Natürlich geht es um Fortschritt. Wir reden hier nicht nur von Zahlungsarten sondern von der Digitalisierung von gesamten Wertschöpfungsketten und Wirtschaftssystemen. Grade in Kombination mit den ggf. in naher Zukunft kommenden Durchbrüchen im Bereich AGI gibt es hier ein transformatives Potenzial, das man mit einer neuen industriellen Revolution vergleichen kann.

        Diese Dinge kommen unweigerlich auf uns zu, die Frage ist, ob man sich in Deutschland und Europa noch viel länger einen derart rückwärts gewandten Blick leisten kann, ohne vom Rest der Welt (allen voran China) geleapfroggt zu werden.