• Witziger_Waschbaer@feddit.org
    link
    fedilink
    English
    arrow-up
    10
    arrow-down
    2
    ·
    4 days ago

    “Schaut nur, er*sie hat Lack gesoffen!”

    Ich bitte dich, diesen Satz nur als Beispiel zu verstehen. Keinesfalls geht hier ja eine Ambivalenz verloren, viel mehr wird sie betont! Durch das Gendern wird den Leuten erst in den Kopf gerufen, dass eine Aussage wie deine zwar höchstwahrscheinlich von einem Mann stammt, es aber doch durchaus auch sein könnte, dass du dich vielleicht selbst einem anderen Geschlecht zuordnen könntest. Dieser schöne Nebel der geschlechtlichen Unwissenheit hätte ja gar keine Chance gehabt, sich zu bilden, hätte ich dich direkt als “er” identifiziert. Klarheit findet sich so lediglich im Umstand, dass du offenbar Lack gesoffen hast.

    Also jetzt mal Spaß beiseite. Ist dein Argument tatsächlich, dass die Verwendung des generischen Maskulinums, das, wie wissenschaftlich erwiesen ist, primär Assoziationen zu Männern weckt, mehr Ambivalenz impliziert als eine Form, die explizit darauf abzielt, nicht nur Männer und Frauen anzusprechen, sondern darüber hinaus mit der öden, spießbürgerlichen Dualität der Rollen bricht und dabei ganz neue Verständnisebenen von Geschlecht erschließt? Das scheint mir etwas verstandsverweigernd.

    • B-TR3E@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      arrow-down
      6
      ·
      4 days ago

      Spass beiseite: Du mich auch. Ich diskutiere nicht mit Strohmännern - “wissenschaftliche Nachweise” (Citation needed pointless. In [nicht exakten] Wissenschaften gibt es keine “wissenschaftlichen. Nachweise”) - und zu Dingen, die ich nicht behauptet habe, nehme ich nicht Stellung. Wenn du mein Argument nicht verstanden hast, dann diskutier’ halt nicht mit mir.

      • Witziger_Waschbaer@feddit.org
        link
        fedilink
        English
        arrow-up
        4
        arrow-down
        1
        ·
        4 days ago

        Mich würde ja jetzt brennend interessieren, welche Wissenschaften sich in deinen Augen als exakt qualifizieren und welche nicht, aber da du offenbar weder Argumente noch Interesse an einer Diskussion hast, können wir es auch gerne dabei belassen.

        • B-TR3E@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          2
          arrow-down
          2
          ·
          3 days ago

          Was jetzt? Ich habe kein Interesse an einer Diskussion, aber du möchtest gerne meine Meinung zu den Themen Evidenz, Quantifizierbarkeit und Reproduzierbarkeit, zu Hypothesen und Theorien wissen? So nicht, Du hast eine “wissenschaftliche Nachgewiesenheit” herbeipostuliert wo statistische Evidenz schon das Äusserste darstellt, was sich erzielen lässt und kannst nicht einmal diese liefern und stellst mit beleidigenden Unterstellungen garnierte Forderungen an mich? Für solche Gymnasiastenrabulistik haste dir den Falschen ausgesucht.

          • Witziger_Waschbaer@feddit.org
            link
            fedilink
            English
            arrow-up
            1
            arrow-down
            1
            ·
            3 days ago

            Menschliches Verhalten lässt sich eben nur näherungsweise oder gar nicht erschließen, so man nicht gerade das Konzept des Freien Willens aufgeben will.

            So einen drittes-Semester-Mathe Wissenschaftsbegriff, in dem Empirie keine Methode ist und alles was mit Menschen zu tun hat per se unwissenschaftlich ist, nur weil man seine eigenen sozialen Unzulänglichkeiten auf sein Wissenschaftsverständnis projiziert, ist mir ehrlich gesagt zu doof.