• 0 Posts
  • 179 Comments
Joined 1 year ago
cake
Cake day: July 22nd, 2024

help-circle











  • jein

    Es gibt nun einmal Menschen, die gewisse charakterliche Stärken und Schwächen haben. Und manchmal gibt es eben für gewisse Dinge Trigger.

    Während einer Therapie lernt man dann entweder, diese Trigger zu vermeiden oder eben “gute” Ventile dafür zu finden.

    “Vermeiden” geht in gewissen Bereichen halt nur bedingt. Bei Alkohol ist es simpel, ihn zu vermeiden. Wenn jemand Blondinen auf den Tod nicht ausstehen kann, ist der ÖPNV dagegen schon schwer. Hier hilft dann eben, einen “Ersatz” zu finden, der akzeptabel ist.

    Wenn man nun also gewisse, negative Emotionen an einem Punkt herauslässt, der KEINEM schadet, ist es haargenau das: Es ist therapiert.

    Verschwinden lassen - das geht quasi nicht. Und entweder man gibt Leuten die Möglichkeit, es ungefährlich zu kanalisieren, oder wir stigmatisieren es und sperren die Leute weg.




  • Vielleicht noch als Ergänzung zu @Tabloid:

    Die Innere Führung, wie sie in Deutschland gelebt wird, ist insbesondere im Vergleich zu dem Prinzip in den USA ein krasser Gegensatz. So wird dir explizit gesagt, dass du gerade nicht jeden Befehl stur befolgen, sondern auch stets dessen Motive hinterfragen sollst. Eine Verweigerung eines klar völkerrechtswidrigen oder illegalen Befehls ist daher absolut straffrei für dich.

    Umgekehrt sind Führungskräfte bzw. hochrangige Offiziere durch dieses Prinzip verpflichtet, ihre Untergebenen wie Menschen zu behandeln (ein Konzept, bei dem jeder Ami wohl einen Lachanfall bekommen dürfte). Sie tragen also ähnliche Verantwortung wie andere Pädagogen.

    Diese ganzen Grundsätze werden Soldaten regelmäßig beigebracht und verinnerlicht. Und anders als bei etwa der Polizei gibt es bei der Bundeswehr auch die Möglichkeit, Missstände anonym und vertraulich zu melden. Man wird sogar aktiv dazu angehalten.


  • es kommt drauf an, wohin man kommt und in welchen Bereichen man aktiv ist. Tatsächlich ist nämlich Kameradschaftlichkeit sowie die in Deutschland insbesondere betonte “innere Führung” wesentlich ausgeprägter.

    Leider haben die meisten, wenn sie Bundeswehr hören, nur die typischen, amerikanischen Klischees vor Augen. Das macht viel kaputt.


  • auch wenn jeder einzelne von den rechten Deppen gerade in der Bundeswehr (ähnlich btw. wie bei der Polizei) höchst bedenklich ist und ein schlechtes Bild auf Deutschland als Ganzes wirft, so sind es doch zum Glück nur einige wenige, die allerdings das Bild für alle bestimmen und damit dem gesamten Ansehen schaden.

    Allerdings gibt es ein Mittel dagegen: Auch Leute, die eben nicht der “Mitte” oder dem “Rechten” Spektrum zuzurechnen sind, dürfen gerne zum Bund. Dort können sie dann zum einen als Korrektiv handeln und gleichzeitig einen integralen Bestandteil für die durchaus wichtigen Aufgaben bilden.

    Das Problem kommt nämlich überhaupt erst dadurch, dass man diese Front offen lässt…


  • zuerst einmal die böseste Antwort drauf: Es kommt drauf an.

    Es kommt drauf an, wo du wohnst, wie dein Nutzungsverhalten ist.

    In 90% der Fälle ist ein Stromer besser. Fürs Klima, für die Nachhaltigkeit, für den eigenen Geldbeutel.

    Aber da bleiben dann halt noch die 10%. Das sind die Leute, die in der Kleinstadt wohnen. Zur Miete. Ohne Parkplatz. Ohne IRGENDWAS mit Ladesäulen in der Nähe (kein Supermarkt, keine Tanke mit eigenen Säulen oder Ähnliches), nicht beim Arbeitgeber laden können, NUR von Kleinstadt zu Kleinstadt bzw. Dorf zu Dorf juckeln, an nix diesbezüglich vorbeikommen und dabei vielleicht noch schwere Anhänger oder große Lasten bewegen müssen.

    DANN ist es derzeit nämlich noch schwer.

    In den übrigen 90% der Fälle ist ein Elektrofahrzeug IMMER sauberer. Und in vielen Fällen auch günstiger.