• Saleh@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    29
    ·
    10 hours ago

    Ich erinnere mich noch, wie die Nachricht vom Tod von Paul II das reguläre Programm unterbrochen hat. Ich glaube damals haben wir die Echo Verleihung gesehen als die Nachricht kam.

    Es ist interessant, wie sehr sich die Kirchen und ihre Rolle in der Gesellschaft in den letzten zwei Jahrzehnten geändert haben. Ob Klöckner ihr Angriff auf die Kirchen nun auf die Füße fallen wird, da der Papst gestorben ist?

    Einerseits stehen in der katholischen Kirche weiter die Aufklärung von Kindessmissbrauch und Korruption an, die Franziskus zwar angesprochen, aber lange nicht ausreichend vorangebracht hat. Andererseits hat er sich zu aktuellen politischen und ethischen Themen deutlich klarer positioniert als ich es von Benedikt XVI in Erinnerung habe.

    Mal schauen, wer nächster Papst wird, und was er so macht. Der Bedeutungsverlust der Kirchen in Deutschland scheint zumindest in Korrelation mit dem moralischem Verfall der “Christlichen” Parteien zu stehen. Ich denke eine lautere katholische Kirche, die sich klar zu Menschlichkeit und Nächstenliebe bekennt, ist notwendig, um Druck auf die “Christlichen” Parteien zu machen oder zumindest ihre fehlende Christlichkeit aufzuzeigen.

    • TheodorAlforno@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      9
      ·
      8 hours ago

      Johannes Paul war auch ewig Papst. Ratzinger war Deutscher und ist abgetreten. Zwei Gründe, warum diese Meldung nicht ganz so große Wellen schlägt.