In Island stehen die größten Anlagen, die CO₂ wieder aus der Luft holen. Doch laut einem Bericht stößt der Betrieb netto noch immer Treibhausgase aus. Die Skepsis gegenüber der Technik wächst.
Weniger ausstoßen ist definitiv der Weg. Die Anlage ist auf 36.000 Tonnen CO₂ pro Jahr ausgelegt. Ein Kreuzfahrtschiff ballert dir so 500.000 - 750.000 Liter Öl pro Tag weg. Wenn wir die 750.000 als Basis nehmen, produziert das Schiff diese 36.000 Tonnen in 18 Tagen. Die Aida-Leute müssten also pro Schiff 20 solcher Anlagen bauen.
Dazu kommt, dass wir sehr effiziente natürliche CO² Senken haben. Moore.
Die sind in Deutschland aber überwiegend entwässert und werden damit zu CO2 Quellen. Dazu kommt noch Torfabbau und Landwirtschaftliche Nutzung, die sich auf den Flächen kaum lohnt.
Weniger ausstoßen ist definitiv der Weg. Die Anlage ist auf 36.000 Tonnen CO₂ pro Jahr ausgelegt. Ein Kreuzfahrtschiff ballert dir so 500.000 - 750.000 Liter Öl pro Tag weg. Wenn wir die 750.000 als Basis nehmen, produziert das Schiff diese 36.000 Tonnen in 18 Tagen. Die Aida-Leute müssten also pro Schiff 20 solcher Anlagen bauen.
Dazu kommt, dass wir sehr effiziente natürliche CO² Senken haben. Moore.
Die sind in Deutschland aber überwiegend entwässert und werden damit zu CO2 Quellen. Dazu kommt noch Torfabbau und Landwirtschaftliche Nutzung, die sich auf den Flächen kaum lohnt.
https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/moore/moore-und-klimawandel/13340.html