Lasst uns bitte die Atomkraftwerke wieder einschalten, für eine prüft Notizen sichere Stromversorgung.

  • trollercoaster@sh.itjust.works
    link
    fedilink
    arrow-up
    3
    arrow-down
    1
    ·
    edit-2
    1 day ago

    Kostengünstig sind die tatsächlich nicht, aber die Abschaltung ist nicht damit begründet, dass man die Anlagen bei dem Wetter nicht auf dem gleichen Sicherheitsniveau betreiben könnte, wie bei kühlerem Wetter, oder dass die davon kaputtgehen würden. Die einzige technische Auswirkung von hohen Temperaturen ist eine leicht verringerte Energieeffizienz der Anlagen.

    Der einzige Grund für die Abschaltung ist die Überschreitung der Temperaturgrenzwerte bei der Einleitung von Kühlwasser in Gewässer. Das Problem haben praktisch alle Wärmekraftwerke, die mit Dampf als Arbeitsmedium laufen, in heißen Sommern, denn die brauchen alle Wasser zur Kühlung. Das wird in der Regel aus Flüssen entnommen und danach wieder eingeleitet. Man kann auch Kühltürme bauen, um unabhängiger von der Temperatur im Gewässer zu sein, aber die verdunsten Wasser, das man auch aus dem Gewässer entnehmen muss. Ist also bei temperaturbedingt niedrigem Wasserstand auch leicht suboptimal.

    • kossa@feddit.org
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      arrow-down
      1
      ·
      edit-2
      24 hours ago

      Ergo: Dampfkraftwerke generell dumm. Danke, dass Sie meinem TED Talk beigewohnt haben.