Gerade negativ bei folgender Meldung der Tagesachau aufgefallen. Das Aufmacherbild des verlinkten Artikels scheint ein Versuch zu sein, Windkraftwerke mittels KI abzubilden. Das Ergebnis ist sagen wir mal höflich formuliert: fragwürdig.

Ich hätte eigentlich erwartet dass man insbesondere in diesem Bereich mehr Wert auf Authentizität legt. Ich würde lieber auf solche Inhalte wie Bilder komplett verzichten als dass man sich nun bei allem fragen muss, ob das echt ist. Was meint ihr?

  • Zacryon@feddit.org
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    5
    ·
    edit-2
    3 days ago

    Solange alles auf Korrektheit geprüft wurde und entsprechend markiert wird, habe ich keine Einwände.

    Ist aber auch eine Frage dessen, was nun als “KI generiert” gilt.
    Beispiele:
    Orthographische Prüfung/Verbesserung? Kein Problem.
    Aus einigen Stichpunkten oder grob formulierten Sätzen eine geglätte Version erzeugen? Kein Problem.
    Sofern natürlich der Inhalt geprüft wird. Eine schriftliche Wettervorhersage auf Basis von entsprechenden Eingabedaten erzeugen oder den Ausgang eines Sportereignisses beschreiben? Kein Problem. Gab es prä-LLMs eh schon.

    Ein wenig sehe ich die Gefahr darin, dass man sein Denken so sehr externalisiert, dass die kritische Prüfung aus Effizienzgründen irgendwann völlig unter den Tisch fällt und man fahrlässig auch grobe Fehler hinnimmt, sobald das Gewohnheit bei Nachrichtenportalen wird. Quasi hauptsache Masse, statt Klasse.