Da es mittlerweile Tradition ist, den Moderatoren auf die Sprünge zu helfen, präsentiere erneut ich euch den Metafaden dieses Monats – diesmal pünktlich wie ein getakteter Zug mit einer Stunde Verspätung.
Erzählt Dinge, malt Sachen, singt, tanzt, treibt allerlei Schabernack und vergesst nicht, Futterrücken für die Moderatoren dazulassen. (@Dunstabzugshaubitze@feddit.org, bezahl mich später.)
Und nun ohne weitere Umschweife die beste Metafaden-Metastase, die je mit Mate über auf mediterranen Matratzen meditiert hat.
Ki geht mir auf den Sack, weil Leute eher einer Ki glauben das Menschen selbst Freunde werden gern von KI Benutzern “gefactcheckt”. Generative KI werden von Besitzern gern verwendet um KünstlerInnen zu ersetzen, obwohl immer propagiert wurde, dass die Maschine uns das laborierende abnehmen soll sodass wir uns mehr aufs kreative fokussieren können.
Zu dem noch, dass KI User nicht verstehen oder wollen wie die KI trainiert werden.
Zudem wird das Internet so massiv von KI geflutet und von Crawlern bedroht, dass es einfach unethisch und das Netz tötet.
Man weiß oft nie, oh man mit einer KI oder mit einem Menschen redet. Oder der Mensch nimmt einfach den Kommentar des Gegenübers in die Maschine und gibt diese dann unreflektiert als Antwort. Wtf?
“du sollst keine Maschine im Sinne des Menschlichen Verstandes entwickeln”
Nur weil jemand mein Freund ist, heißt das nicht, dass ich ihm alles glaube. Wo ist das Problem, Aussagen zu hinterfragen? Das Thema war KI. Wäre die Kritik eine andere, wenn man googlen würde?
Hinterfragen ist kein Problem, Problem wird nur dann wenn man eine fundierte Antwort hinterfragt weil einem die Antwort nicht gefällt.
gegeben, dass das Internet von AI Slop geflutet ist (und bei google auch eine KI Summary vor den eigentlichen Suchergebnissen angezeigt wird), wahrscheinlich nicht.