Admin on the slrpnk.net Lemmy instance.

He/Him or what ever you feel like.

XMPP: povoq@slrpnk.net

Avatar is an image of a baby octopus.

  • 92 Posts
  • 1.23K Comments
Joined 2 years ago
cake
Cake day: September 19th, 2022

help-circle
  • Fußt leider schon direkt am Anfang auf falschen Grundannahmen, nämlich das die Deutsche bzw. Westeuropäische sogenannte Soziale Marktwirtschaft als Vergleich herangezogen wird ohne auch nur Ansatzweise den für sie notwenigen und auf dem Kolonialismus beruhenden Transfer von Resourcen und Gütern, sowie den systematischen Raubbau an der Natur zu betrachten (vom billigen Öl und der CO2 Verschmutzung mal ganz abgesehen).

    Ausserdem ist es schlicht falsch das die überwiegende Mehrzahl der Menschen nur mit extremer Überwachung und/oder sozialen Druck bereit sind für die Gesellschaft Leistung zu erbringen wenn sie nicht alternativ dafür mit Geld entlohnt werden.

    Aber ich glaube bei der Generation der der Author angehöhrt (Jahrgang 1963) ist da ziemlich Hopfen und Malz verloren sich mit der Thematik ernsthaft auseinander zu setzen.


  • Most of the content on TikTok is created by people because they want to earn money with it. But most of it isn’t content which would make it possible to build up a supporter base through Patreon, OnlyFans etc. So where is the money going to come from to attract such content creators to a potential Fediverse TikTok alternative?


  • That is all they claim to store for later retrival*, which is not the same as what they would be able to capture in real-time and hand over to law-enforcement if forced to by a court (and they wouldn’t be able to tell you about it because of a gag-order).

    *However this claim is contradicted by the source-code of their server (which they sometimes publish) which seems to store significantly more and of course this is assuming the code is indeed the same as the one they run on their servers, which is unclear.

    Edit: and their servers run on AWS, so even if Signal itself doesn’t store the IP addresses, Amazon certainly could.








  • Du hast leider keine wirklichen Belege gebracht sondern nur extrem selektive und nicht wirklich in den Zusammenhang passende Zahlen gebracht. Wenn du dich wirklich damit auseinander gesetzt hättest wäre dir z.B. die sich nicht groß geänderte Gesamtzahl der Nichtwähler aufgefallen.

    Edit: Ausserdem wenn man sich die Zahlen in deien Grafiken genau anschaut dann ist es nur in Sachsen so das eine signifikante Anzahl von Nichtwählern von der AfD in 2019 mobilisiert wurde. Bei den beiden anderen Bundesländern gab es ungefähr so viele neue Nichtwähler in 2014 wie 2019 von der AfD aus dem Nichtwählerpool mobilisiert wurden. Aber diese Zahlen sagen auch überhaupt nichts über die demographischen Gruppen aus, daher ist es recht sinnlos damit zu argumentieren.

    Ausserdem ist es reichlich Sinnlos nur mit Zahlen aus dem Osten zu argumentieren wenn mein Argument von Anfang an war das der Westen und der Osten sich nicht groß unterscheiden was die Wählerdemographie der AfD angeht.

    Zu guter letzt habe ich den Eindruck das für dich der AfD Wähler ein abstraktes aber weitestgehend unbekanntes Objekt ist. Hast du schon mal einen AfD Wähler persönlich kennen gelernt? Zumindestens meiner Erfahrung nach sind das alles andere als ökonomisch Abgehängte. Und ja, ich meine auch die im Osten.


  • Deiner Argumentation nach müsste man bei jedem dieser Faktoren das jeweils Außergewöhnliche annehmen

    Das ist mal wirklich an den Haaren herbeigezogen und mach nur Sinn wenn man fälschlich annimmt das Parteien feste Positionen haben und sich die Wähler entsprechend nach Parteien sortieren.

    Daher noch einmal: es gibt eine bestimmt Demographie von relativ gut situierten in der unteren Mittelschicht die aus Verlustängsten einen Sündenbock sucht und daher die AfD wählt da diese in den letzten Jahren da populistisch das best passende Angebot macht. Die selben Personen haben früher überwiegend SPDCxU oder im Osten auch die Linke gewählt, aber das ist eigentlich unerheblich für das Argument da die politischen Angebote der Parteien recht fluide sind und z.B. die CDU von 2005 nicht die selbe ist wie die von 2025.

    Jedenfalls gibt es nur sehr wenige Hinweise darauf das die AfD eine bisher weitestgehend unerschlossende Gruppe von ökonomisch Abgehängten Nichtwählern mobilisieren würde oder das diese einen signifikanten Anteil der AfD Wähler ausmachen würde.



  • Ich habe immer von Bundestweit gesprochen und finde es angesichts der Demographie es nicht besonders ziehlführend das auf kleine Ostbundesländer runter zu brechen die kaum Auswirkung auf das Gesammtergebnis der Bundestagswahl haben. Und allgemein ist ja der Ausgangspunk unserer Diskussion genau da, das ökonomisch Abgehängte in Ostbundesländern keine relevant große Gruppe an AfD Wählern sind die 20% Bundesweit erklären könnten.

    Was die nächte Grafik angeht, das “Arbeiter” als “einfache Arbeiter” zu interpretieren ist nicht Korrekt. Das ist eine Demographisch weit größere Gruppe die einen Großtteil der Mittelschicht ausmacht. Das gesammte Handwerk und alle Facharbeiter sind da mit drin. Ausserdem wären ökonomisch Abgehängte ja wohl ehr die Arbeitslosen und solche mit prekären Minijobs, die in den Grafiken garnicht auftauchen…

    Zu guterletzt habe ich nie behaupted das die Linke die “Partei des kleinen Mannes” ist. Das lässt sich mit keinen Zahlen belegen und stimmt im übrigen auch nicht für die SPD die das manchmal auch gerne aus Brauchtumspflege von sich behauptet.


  • poVoq@slrpnk.netOPtoFediverse@lemmy.worldBad shape
    link
    fedilink
    English
    arrow-up
    5
    ·
    2 days ago

    It’s a long thoughtful article about how large corporate social networks are structurally incapable of serving the needs of their users and even well meant attempts to reform them are going to fail because of these structural deficiencies.






  • Du scheinst zu glauben das es Wähler für Parteien gibt, aber das Gegenteil ist der Fall… Parteien versuchen eine bestimmte Wählerdemographie zu erreichen. Aus historisch gewachenen Gründen ist die Wählerdemographie die in Westdeutschland meist die SPD wählt in vielen (aber nicht allen) Ostbundesländern lange bei den Linken gelandet. Daher haben viele Ostverbände der Linken auch klassische sozialdemokratische Politik gemacht und sind entsprechende Regierungskoalitionen eingegangen.

    Die von dir verlinkten Grafiken sind daher irreführend, da sie weder diesen Zusammenhang zeigen noch die Zahlen in Relation zu der Gesammtwählerschaft setzen. Wenn die SPD in einem Ostbundesland sowieso unter 10% bekommt, dann sehen Zahlen als Gesammtsumme natürlich klein aus.

    Zu guterletzt streite ich auch garnicht ab das es auch ein paar ökonomisch Abgehängte in Ostdeutschland gibt die die AfD wählen. Aber die überwiegende Mehrzahl ist weiterhin bei den Nichtwählern zu finden und Bundesweit kommt die AfD damit nicht auf 20% da diese Ostbundesländer dafür viel zu dünn besiedelt sind.