• gajustempus@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    ·
    2 days ago

    wenn du ne Wallbox daheim hast, geht das problemlos. Mache ich schon heute mittels Tibber und entsprechendem “Power-Up”. Sobald der Strompreis entsprechend niedrig ist ODER meine PV-Anlage passend produziert, lädt er den angeschlossenen Wagen. Ist der Strompreis zu hoch oder produziere ich nix, pausiert der Ladevorgang und startet automatisch wieder, sobald der Strompreis (der abhängig von dem Anteil erneuerbarer Energie im Netz ist) unter eine gewisse Schwelle fällt.

    Bieten mittlerweile etliche Wallbox- und Fahrzeuganbieter sogar ab Werk ganz selbstverständlich an. Und es gibt sogar zahllose Homebrew-Projekte, wo man sowas mit Raspberry Pi und Co. mit wenig Aufwand selbst nachrüsten kann.

    • Flipper@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      ·
      2 days ago

      Ich weiß das es geht. Hab sogar selbst sowas implementiert als Bachelor Arbeit. Das Problem ist aber das Tagsüber die Autos der meisten auf der Arbeit stehen und dann Abends ab 16-17 geladen werden

      • Loui@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        1
        ·
        2 days ago

        Wobei es bei vielen trotzdem funktioniert wenn sie nicht zu weit pendeln müssen, einen Tag in der Woche homeoffice machen und dann am Wochenende laden.

        Man kann durchaus mal ein paar Tage nicht laden.