Konkret sehe das laut Sahin im Fall einer Pizza Margherita so aus: Im Einkauf koste sie den Kölner Unternehmer derzeit 5,80 Euro, verkaufen müsste er sie daher eigentlich für mindestens 18 bis 19 Euro. “Das kauft doch dann gar keiner mehr”, so Sahin. Im Ossendorfbad kostet die große Margherita derzeit 12,90 Euro. Wenn die Preise der Pizza-Lieferanten weiter steigen, müsse er die Pizzen wohl bald aus dem Sortiment seiner vier Kioske nehmen, meint der Gastronom.
Bei Elektronik ist die Faustformel ungefähr 2,5x wenn du es nicht besser weißt. Da ist dann allerdings auch Vertrieb über potentielle Händler und Reklamation wegen defekt drinnen.
Wenn die Menge hochgeht geht die Marge meistens runter. Besonders im Automobil Bereich wird dann um jeden Zehntel Cent gefeilscht.
Und wenn es dann ein Ersatzteil ist, kostet es für den Kunden/die Werkstatt x6 vom Preis was der OEM bestahlt hat.
Da wird dann tatsächlich erst Geld mit verdient, davor nicht wirklich. Außerdem steht in den Verträgen das erwartet wird, das der Preis auf Grund von Prozessoptimierung jedes Jahr günstiger wird.
Ich habe noch nie ein Auto gesehen das von Jahr auf Jahr günstiger geworden ist.
Ich sehe du kommst aus dem Bereich.
Die Autos werden schon günstiger. Nur nicht für den Endkunden ;)
Aber das ist auch bei so ziemlich allen anderen Dingen so.