• einkorn@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      7
      ·
      18 days ago

      Jep und solange die Chiphersteller ihre Chips noch unterstützen bekommt man von denen die Treiber oder wenn sie sie nicht mehr unterstützen wollen, müssen sie ebenfalls offengelegt werden.

    • Björn Tantau@swg-empire.de
      cake
      link
      fedilink
      arrow-up
      4
      ·
      18 days ago

      Ja. Und nach meiner Auffassung der Linux-Lizenz haben die Endkunden ab Erhalt des Telefons oder spätestens wenn sie ein Update herunterladen ein Recht auf diesen Quellcode. Aber Endkunden können nicht auf Einhaltung der Lizenz klagen.

      • dwt@feddit.org
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        6
        ·
        18 days ago

        Naja, es sind halt out of tree Treiber, die müssen auch nicht Open Source sein, oder sind halt nur genau für die eine Kernel Version kompatibel. Die Treiber für neuere Kernel kompatibel zu halten ist ja genau die Dienstleistung, die für Community erbringt, wenn man den Treiber in den Kernel upstreamt.

        Damit kannst Du zwar auf Deinen Telefon versuchen ein neueres Android zu installieren, aber Du kannst es halt vergessen einen neueren Kernel zu installieren. Daher ist das auch immer so schwer mit den Updates.

        Besonders schlimm ist in der Hinsicht ist Qualcom und früher zumindest auch MediaTec. Da die die Moderms herstellen, ist das Telefon ohne deren Treiber essenziell Schrott.