• RQG@lemmy.world
    link
    fedilink
    arrow-up
    5
    ·
    7 days ago

    Als jemand der beruflich Texte für Schriftstücke und für online videos schreibt, sehe ich ein weiteres Problem dabei, dass die Texte identisch sind.

    Falls die Texte nicht zu 50% jeweils für das Lesen und für das vortragen optimiert wurden, wäre das wenig representativ für das jeweilige Medium.

    Hinzu kommt, dass Videos ja nicht nur text sondern auch bilder beinhalten. Bewegte. Bücher sollten ebenfalls bilder beinhalten, sind aber durch Mangel an Bewegung eingeschränkter.

    Falls keine Bilder eingesetzt werden, vergleicht man Buch mit Podcast. Auch interessant aber nicht die Intention gewesen.