Die Kölner Stadtverwaltung möchte, dass Spielplätze zukünftig Spiel- und Aktionsflächen heißen. Die Oberbürgermeisterin ist skeptisch, die Bürger irritiert.
Ja, das ist ein Totschlagargument. Ich möchte aber erwidern, dass die Umbenennung vom etablierten Begriff ‘Spielplatz’ zu einem sperrigen Begriff ‘Spiel- und Aktionsfläche’, der vermutlich nie Einzug in die Alltagssprache erhalten wird, kein Fortschritt ist. Mir erschließt sich nicht, warum der Begriff Spielplatz jetzt ungeeignet sein sollte. Ein Hinweis wie ‘Barrierefreier Spielplatz’ oder ‘Inklusionsspielplatz’ wäre da noch besser gewesen, weil so schon etablierte Begriffe genutzt würden, um näher zu beschreiben, dass dieser Spielplatz eine erweiterte Funktion hat.
Ja, das ist ein Totschlagargument. Ich möchte aber erwidern, dass die Umbenennung vom etablierten Begriff ‘Spielplatz’ zu einem sperrigen Begriff ‘Spiel- und Aktionsfläche’, der vermutlich nie Einzug in die Alltagssprache erhalten wird, kein Fortschritt ist. Mir erschließt sich nicht, warum der Begriff Spielplatz jetzt ungeeignet sein sollte. Ein Hinweis wie ‘Barrierefreier Spielplatz’ oder ‘Inklusionsspielplatz’ wäre da noch besser gewesen, weil so schon etablierte Begriffe genutzt würden, um näher zu beschreiben, dass dieser Spielplatz eine erweiterte Funktion hat.
Antwort falscher Platz