

Hail the new emperors - the big AI companies.


Hail the new emperors - the big AI companies.


Ok sorry. Dann habe ich da nicht gut gelesen.


Der rechtliche Aspekt bei Ebay und Shein ist aber ein völlig anderer. Bei Ebay verkaufst du innerhalb unseres Rechtssystems. Bei Shein bist du Importeur und kaufst ausserhalb unseres Rechtssystems. Das kann man nicht vergleichen.
Hast du schon mal eine Zollerklärung gemacht? Mit allen Unterlagen und so? Nein?
Kennst du dich mit CE-Kennzeichnung aus. Mit EU-konformitätserklärung oder mit Funkanlagenrichtlinien? Nein?
Musst du aber als Importeur. Denn du bist haftbar bei Verstößen.


Endlich mal eine vernünftige Erklärung. Danke.
Was ich an der ganzen Thematik komplett nicht verstehe ist, dass Kultur ansich, sich durch Aneignung und Vermischung gegenseitig befruchtet und weiterentwickelt.
Ich bin Kreativer. Und kreativ sein bedeutet, grob gesagt, nimm A und B und vermische es zu C. Oder nimm A und verfeinere es bis in die Spitze zu A+. Ist aber eher selten.
Wenn mir jemand sagt, dass Kreative wie Musiker, Künstler, Designer, Handwerker nun keine anderen Einflüsse aus anderen Ländern und Kulturkreisen aufnehmen und weiterentwickeln dürfen, dann muss ich sagen, diejenigen haben Kreativität und Kulturschaffen nicht durchdrungen. Keine Kultur der Menschenheitsgeschichte hat ewig im eigenen Saft gebrütet. (Wenn ich die Geschichte des Reggae auf Wiki durchlese, wird auch viel aus den USA angeeignet)
Wenn es um den Kommerzialisierungsaspekt geht, nunja. Klar ist eine original jamaikanische Band besser auftreten zu lassen damit das Geld auch dorthin fließt. Das würde bedeuten, dass alle Reggae-Konzerte richtig teuer und selten wären. Und Reggae wäre bei weitem nicht so populär geworden, wie es ist. Ob das jetzt Jamaika, den Kulturschaffenden dort und Künstlern in Europa hilft bezweifle ich. Reggae als elitäre, seltene Spezialveranstaltung passt irgendwie nicht.
Und das Argument Klischees ohne Hintergründe zu kennen ist bei Kreativen fehl am Platze. T-Shirt Druckshop mit Rastafarben - ja klar. Aber Musiker? Dürfen Musiker jetzt nur noch urdeutschen Walzer spielen? Hilfe in so einem langweiligen Land, will ich nicht leben. Das ist mir zu Grau. Ich mag es bunt.


Ich hatte mir mal Leihhühner gemietet. 4 Hühner mit Häuschen und allem für 8 Wochen. War toll und hat Spaß gemacht. Vorallem der Popstareffekt morgens beim Füttern.
Nun, die sahen ganz zerrupft aus am Anfang. Die Verleiher meinten, dass es gerettete Hühner sind und die erst im zweiten Garten. Davor kannten die keinen freien Himmel, Rasen und Platz.
Gerettet wurden die vorm Hecksler. Denn nur in der Jugendzeit legen die fast täglich ein Ei. Später weniger. Irgendwann ist eine Schutzimpfung fällig. Das ist den Bauern zu teuer kombiniert mit weniger Eierleistung. Also werden die dann getötet. Ist ja auch kaum Fleisch dran.
Hühner sind schon lustige Gesellen. Mieten für ein paar Wochen kann ich jedem mit Garten empfehlen. Oder mal im Kindergarten oder Grundschule.


Geprüft wird bei Amazon vermutlich auch nicht viel. Wohl wahr.


Oha, kulturelle Aneignung gibt es nur von den Bösen bei den Guten. Okay. Wieder was gelernt.
(War ich doch instinktiv richtig mit meinem Verdacht, dass da die christlichen Selbstkasteiung mit im Spiel ist.)


Ich weiß nicht, ob die in Verbindung stehen. Ich finde es einfach obskur.
Links bashen? Pfff. Das ist doch irgendeine links Splitterbewegung mit der kulturellen Aneignung.


Ich möchte dir vorschlagen lieber auf Schoko-Eier umzusteigen. Der arme Frosch hier zittert ja schon.


Ja bitte ordentlich feste druff.


Geplant hatte die Blackmetalband Chovu aus Kenia auf ihrer Europatour acht Konzerte, beim „Antifaschistischen Black Metal Gathering“ im schweizerischen Bern sollten sie gastieren, im „Slow Club“ in Freiburg und im Club „Ponyhof“ in Frankfurt am Main.
Ohohoh, das ist aber gefährliches Terrain dort. War da mal nicht so ein Aufschrei wegen kultureller Aneignung von Schweizern die Reggaemusik spielen?
Würde mich wirklich interessieren, wie die Schreiköpfe von damals jetzt mit ner afrikanischen Band umgehen, die Black Metall spielen. LOL.
Edit: Es war in Bern!!!
Die Schweizer Band «Lauwarm» ist derzeit in eine hitzige Debatte verstrickt: Ist es zulässig, dass sich fünf weisse Männer dem jamaikanischen Reggae verschreiben, teils mit Rastalocken und afrikanischer Kleidung? Oder handelt es sich hierbei um eine Grenzüberschreitung? Eine sogenannte kulturelle Aneignung?
Manche extrem „links-progressiven“ Konzepte sind nicht bis ans Ende gedacht. Trägt mMn oft auch einen Kern christlicher Selbstkasteiung in sich.


Ja und Nein.
Im mal im kulturellen Erwartungsraum zu bleiben: In Europa sind wird einen paternalistischen, sich kümmernden Staat gewohnt. In Asien gibt es das so nicht.
Daher gehen die Konsumenten beim Kauf davon aus, dass alles geprüft und sicher ist. Was es ja auch ist.
Zu erwarten, dass wir die kulturellen Eigenheiten beim Kauf aus Asien kennen, ist mMn schlicht zu viel erwartet. Da muss der Staat regulierend eingreifen.


Vermutlich ja. Interessant wäre da aber die Frage der Haftung, da Amazon ja einen Vertrieb mit Sitz in Europa hat.
Bei den chinesischen Shein & Konsorten importiert man als Kunde ja. Als Importeur ist man selber für die Haftung in der EU zuständig.


Gut zu wissen. Bin auch in diesem Drittel des Lebens :)


Dem halte ich den Dunning-Kruger-Effekt in der Jugend gegen ;P
Mal ne neugierige Frage: Wie alt bist du eigentlich? (Denn die Antwort auf deine Frage steht eigentlich im Artikel. Alle Infos sind da drinnen. Inklusive Links)


Das ist doch wieder eine irreführende Lösung: Die Technik hilft. Und man verschweigt wieder total die soziale Komponente. Die Technik muss gekauft und eingebaut werden. Kostet also. Wie viele werden das machen?


Kann ich verstehen. Ging mir auch so. Ich habe vermutlich deshalb auch sehr spät als klassischer Arbeitnehmer angefangen.
Ich glaube der Schock Schule/Student/Freizeit versus Arbeit als Tagesmittelpunkt, der Schock ist für jede Generation hart zu schlucken.
Man gewöhnt sich dran und erledigt viel Leben auf der Arbeit oder auf den Weg zur Arbeit.


Die Energie ist der springende Punkt. Ich hatte mal irgendwo was wissenschaftliches über das Gehirn gelesen. Und stand etwas von 100% pro Tag. Wenn dir die Arbeit dann 90% wegfrisst, weil du so viel denken musst, dann ist abends der Autopilot an.
Hatte mal auf 60% reduziert und da konnte ich sich wieder Hobbies haben. Rein energietrchnisch ging das dann wieder.
Greencard Asylsystem Jetzt!