Dieser Moment, wenn das Erste Testergebniss Fehlerfrei ist, aber das zweite absolut keinen Sinn ergibt. Wenn ich wenigstens einen Fehler bekommen würde.
Dieser Moment, wenn das Erste Testergebniss Fehlerfrei ist, aber das zweite absolut keinen Sinn ergibt. Wenn ich wenigstens einen Fehler bekommen würde.
In solchen Fällen singe ich spontan einen Lobgesang auf denjenigen, der den Entkäferer erfunden hat. Ich frage mich, was Programmierer früher gemacht haben, als das Programm ihnen noch nicht selbst erklärt hat, was es tut.
Die haben die Bugs eingefangen und im Logbuch fixiert…
Irgendwie logisch aber auch irgendwie dafuq!?
Das gleiche wie heute. Konsolenausgaben “blublublub”, “bis hier tuts”, “37” usw.
Bei mir geht es meist von “blubb” bis “blubbbbbbbbbbbbbb”. Danach wird geflucht.
Das ist wohl so. Nur habe ich noch nicht so ganz herausgefunden, wie der Entkäferer meiner IDE funktioniert.
Welche da wäre?
Code::Blocks
Dann eben das gute alte System.out.println() … oder was auch immer das Äquivalent in deiner Sprache ist.
Ist GDB keine Option?
GDB?
Steht für GNU Debugger.
Ach so.