Ich weiß gar nicht, was die sich immer alle so einscheißen. Der Wachdienst kann mir bis zu dem Punkt, wo ich an der Kasse vorbeigehe rein gar nichts und wird entsprechend auch nichts machen außer mir beim einkaufen zuzuschauen, was mir herzlichst egal ist. Außerdem nehme ich für das bisschen, was ich kaufen wollte keinen Einkaufskorb sondern die Tasche meines Ziehübers.
Hi, ehemaliger Kaufhausdetektiv und Supermarktsecurity hier.
Mach das bitte nicht. Behalte die Dinge in der Hand oder nimm einen Korb.Es scheißen sich alle so ein, weil die meisten Menschen nicht so ehrlich sind wie du und an der Kasse alles wieder auspacken. Wenn du dabei beobachtet wirst, wie du die Ware einsteckst, bedeutet das ersteinmal, dass du wie eine potentielle Ladendiebin beobachtet wirst (das gilt übrigens auch für andere, die z.B. wie hier auch geschrieben wurde ihren Rucksack als Einkaufskorb benutzen), das bindet teilweise mehrere Mitarbeitende, die dich dann beobachten. Das ist unnötig.
Außerdem kann es sein, dass es Hausregeln dagegen gibt, und dann kann der Wachdienst sehrwohl etwas gegen dich unternehmen (z.B. dir Hausverbot erteilen). Außerdem erwechst du damit den Verdacht des Ladendiebstahls (Ziehübertaschen nochmal mehr als Rucksäcke), was ausreicht, um dich zu bitten, dich durchsuchen zu lassen und wenn du das verweigerst, die Polizei zu rufen um dich durchsuchen zu lassen.
Das ist völlig vermeidbar, wenn du die Ware entweder in der Hand behältst oder einen Einkaufskorb benutzt.(Außerdem begehst du einen Gewahrsamsbruch, der durchaus auch schon als versuchter Diebstahl zur Anzeige gebracht werden könnte. Wird nur nicht gemacht weil die Zueignungsabsicht erst nachweisbar ist, wenn du die Kassenzone durchquert hast.)
Lange Rede, kurzer Sinn: tut das wirklich Not? Oder kann man auch ein bisschen Rücksicht auf die anderen nehmen?
(Edit: “Außerdem”-Zähler: zu hoch ich geh nochmal den Thesaurus wälzen)
Aus anderer Perspektive: mach das auf jeden Fall, denn dann werden arme Menschen, die aus Not klauen, weniger oft beobachtet!
Ich mach das deswegen konsequent immer, auch weil es viel hygienischer ist als diese versifften Körbe anzufassen.
Aus anderer Perspektive: mach das auf jeden Fall, denn dann werden arme Menschen, die aus Not klauen, weniger oft beobachtet!
Ne. Also mal abgesehen davon, dass die wenigsten Ladendiebstähle tatsächlich unter “Mundraub” (in Anführungsstrichen weil existiert aus juristischer sicht nicht wirklich, usg nur Umgabgssprache) fallen (die meisten sind Beschaffungskriminalität zur Suchtfinanzierung und ie brauchen ganz andere Hilfe), dein Handeln hat keinen.messbaren Effekt darauf. Das einzige, was tatsächlich passiert, ist dass du anderen, bei Mindestlohn oder knapp darüber arbeitenden Menschen unnötig auf die Nerven gehst.
Ich mach das deswegen konsequent immer, auch weil es viel hygienischer ist als diese versifften Körbe anzufassen.
Dann nimm nem eigenen Korb oder benutz die seit Corona weit verbreiteten Desinfektionsmittelspender, aber steck die Sachen nicht in die Taschen deiner Klamotten.
Was sind Ziehübertaschen? EDIT:
antippen für Übersetzung
Pullover
Taschen eines Ziehübers.
Leuchten die auch blau?
Gegenargument, das klingt nach nem Fall von nich mein Problem?
Früher™ konnte man erwarten dass man bedient wurde. Heute muss man durch das Lager irren dass sich Geschäft schimpft und sich alles selbst zusammen suchen, dabei lautes Werberadio ertragen, und wird auch noch auf Schritt und Tritt beobachtet als wär man kriminell. (Die Kameras überwachen ja jeden, stellen die Kunden also unter Generalverdacht.) Im völligen Wiederspruch dazu werde ich aber in scheinheiligen Aufschriften auch noch gedutzt als wären wir beste Freunde und man wolle nur das beste für mich.
Da haben wir uns heute alle dran gewöhnt, aber man nimmt sich schon viel raus.
Ps: Auch interessant ist, dass man den Laden nicht verlassen kann ohne an der Kasse vorbei zu gehen. Man geht einfach davon aus dass ich etwas kaufen werde, das kann man auch als Arroganz sehen.
Früher™ konnte man erwarten dass man bedient wurde. Heute muss man durch das Lager irren dass sich Geschäft schimpft
Da haben wir uns heute alle dran gewöhnt, aber man nimmt sich schon viel raus.
Discounter sind jetzt kein neumodisches Konzept. Lebensmittel werden mit ziemlich geringen Margen für Supermärkte verkauft. Dem Großteil der Bevölkerung sind geringere Preise wichtiger als Service. Aber auch so ist Einzelhandel ein ziemlich anstrengender Job und viele Läden sind total unterbesetzt. Bitte macht denen nicht unnötig Mehrarbeit.
Supermärkte erwirtschaften schon genug, dass sie sich die ganze Außenwerbung und Top-Gehälter leisten können.
Da Ladendiebstahl sicher als notwendiges Übel gesehen wird, wird hierfür das Personal wohl wenig belangt werden und die Löhne auch nicht beeinflusst.
Win Win!
Dem Großteil der Bevölkerung sind geringere Preise wichtiger als Service.
Was auch ein Problem in sich ist. Früher™ konnte man es sich mit einem normalen Einkommen leisten in einem Geschäft einzukaufen in dem man bedient wird. Heute sind viele auf Discounter angewiesen um sich Lebensmittel leisten zu können
Gegenargument, das klingt nach nem Fall von nich mein Problem?
Wenn ich mich dir gegenüber total nervig benehme und dir nur auf den Sack gehe, ist das auch dein Problem. Trotzdem bin ich es, der sich daneben verhält. Klingt einfach nach bockigem Teenager.
Früher™ konnte man erwarten dass man bedient wurde.
Mach dich nicht älter als du bist. Man wurde im Supermarkt noch nie bedient, das sind keine Tante-Emma-Läden. Lautes Radio gab es auch schon, solange ich mich zurückerinnern kann.
und wird auch noch auf Schritt und Tritt beobachtet als wär man kriminell. (Die Kameras überwachen ja jeden, stellen die Kunden also unter Generalverdacht.)
Mal ein bisschen aus dem Nähkästchen: die wenigsten Kameras zeichnen auf (Eingangs- und Kassenbereiche, und auch da wird nach gewisser Zeit (24-72h) automatisch überschreiben) und den geringsten Teil der Zeit sitzt jemand hinter den Kameras und beobachtet. Da wird niemand unter Generalverdacht gestellt und die wenigsten Menschen werden tatsächlich “überwacht”.
Auch interessant ist, dass man den Laden nicht verlassen kann ohne an der Kasse vorbei zu gehen. Man geht einfach davon aus dass ich etwas kaufen werde, das kann man auch als Arroganz sehen.
Kommt auf den Laden drauf an, nicht alle haben Schranken am Eingang (und auch das ist keine neue Erfindung)
Nicht vergessen, Kinder, in die Tasche schauen ist ein Eingriff in die Privatsphäre. Den müsst ihr nicht dulden. Wenn der Supermarkt in eure Taschen schauen will, verweigert ihr das und wartet, bis die Polizei eintrifft (falls sie ausrücken will). Der zeigt ihr dann den Inhalt eurer Tasche.
Auch nicht vergessen, Kinder: Wenn ihr es übertreibt, kann sich der Markt jederzeit auf sein Hausrecht berufen und euch einfach Hausverbot erteilen. Und das grundlos.
Vage relatiert: Angestellte von Kinos und ähnlichen Orten MUSS man auch nicht in die Tasche schauen lassen, sie dürfen dann aber den Einlass (gegen Geld zurück) verweigern.
Das mit dem Geld zurück ist bei vorab gebuchten Tickets rechtlich nicht unbedingt so - sind die Kontrollen als Vertragsbestandteil angekündigt und damit rechtsgültiger Teil des Vertrages dürfte regelmäßig kein Rückgaberecht bestehen.
Huh. Gut zu wissen, ich hab vor über 100 Jahren ne Weile im Kino gearbeitet, da wurde mir das so beigebracht. War dann vermutlich Kulanz, weil natürlich niemand die an der Kasse ausgehängten Bedingungen gelesen hat (und anschnur reservieren gab’s noch nicht).
Als nächstes will der Wachdienst wissen, ob du auch wirklich alles auf’s Band gelegt hast und du findest dich in der Gepäckkontrolle wieder
Dann darf der gute Mann, wenn er sich denn sicher genug ist, die Polizei rufen, die darf dann die Kontrolle durchführen.
Ja super, verschwende deine eigene Zeit und die anderer.
Der Verschwender ist doch hier der Wachdienst bzw dessen Chef. OP will einfach nur nach dem bezahlen seine Sachen mitnehmen.
Jo, ist dann nur blöd wenn man ne Kleinigkeit vom letzten Einkauf in der Tasche vergessen hat. Eventuell Stress mit der Kasse oder doppelt bezahlen, je nachdem, wem das und wem das nicht auffällt.
Gibt halt doch schon Hausregeln bei vielen Märkten dafür. Ich persönlich nehme meinen Rucksack ab und trage den halb offen in der Hand, wenn mir ein Korb zu viel Mühe machen würde, hatte damit nie Probleme. Zugegebenermaßen, ich pass nicht ins “Schema” und den Ladenbesitzer kennt man vom Dorffest, das machts natürlich einfacher.
wie heftig ich mich zurückhalte diese hyperreferenz nicht einfach so unkommentiert da zu lassen: https://www.youtube.com/watch?v=j8TSTe33fkc
Sind Juristen unter uns? Wenn ein Markt vermutet, ich hätte geklaut und die Polizei ruft, um meine Taschen zu kontrollieren. Reicht das schon für eine Anzeige wegen falscher Verdächtigung? Oder muss der Markt dafür tatsächlich Anzeige erstatten?
Bin zwar kein Jurist aber ich würde vermuten, dass du beweisen können müsstest, dass der Markt dich bewusst falsch verdächtigt hat. Was wiederum sehr schwer bis unmöglich sein wird. Verdächtigung ist schließlich nur eine Verdächtigung, da steckt ja drin, dass die falsch liegen können.
Das kam bei meiner Recherche zu der Thematik auch raus. Bin aber auch kein Anwalt
Weder noch. Falsche Verdächtigung liegt erst vor, wenn jemand wider besseren Wissens Anzeige erstattet mit der Absicht, dass Behörden Verfahren oder andere Maßnahmen einleiten. (Bin kein Anwalt, steht aber so in §164 StGB.)
Behörden Verfahren oder andere Maßnahmen einleiten
Die Behörde Polizei leitet ja die Maßnahme Taschendurchsuchung ein. Der einzige offene Punkt ist mMn „wider besseren Wissens”. Da frage ich mich, ob (aus Sicht des Supermarktes) „ich habe keinen Hinweis” bereits „wider besseren Wissens” ist. Denn wenn das nicht der Fall wäre, dürfte ich jede x-beliebige Person einer y-beliebigen Straftat bezichtigen, denn ich weiß es ja nicht besser.
Hä? Du weißt es ja in dem Moment besser, wo du eine x-beliebige Person bezichtigst, weil du ja nichts gesehen hast, das eine Straftat vermuten lässt.
Dass die Beweisführung der inneren Haltung schwierig ist, ist halt ein übliches und bekanntes Problem der Juristerei ¯_(ツ)_/¯
Aber in dem Fall hat der Supermarkt ja so oder so “gewonnen”: Supermärkte haben ja was dagegen, dass eigene Taschen benutzt werden, weil auf die Weise oft geklaut wird (sei es bewusst oder unbewusst, auch hier ein klassisches Problem der “inneren Sicht”, stimmt die Ausrede “Huch, hab ich vergessen” oder war es ein bewusster Diebstahlversuch?). Wenn sie dich also sehen, wie du Sachen in die eigene Tasche räumst, dann haben sie also einen begründeten Verdacht.