haben es geschafft, ihren eigenen Router mit einem Softwareupdate kaputtzuflashen (mitten als ich beim arbeiten war)
mich angemault, wie ich es wagen kann, stattdessen meine Fritzbox anschließen zu wollen
“vergessen” mir den Aktivierungscode für meinen eigenen Router (ja wirklich) per Post zu schicken
Aktivierungscode geht nur postalisch
mich angemault, warum ich keine Vodafone-SIM-Karte hätte, es sei doch wohl logisch alles bei einem Anbieter zu haben
Immerhin, mit meiner eigenen Fritze läuft der Anschluss nun sehr stabil, aber wenn sie hier kein Monopol hätten, würde ich diesen Arschlochverein direkt wieder kündigen.
Kabel ist halt Glücksspiel. Wenn das Signal gut bei die ankommt und man es nicht mit zu vielen Nachbarn teilt, kann das gut funktionieren. Weiß man halt leider erst wenns steht.
@muffinmaster1024
Oha, das kurze b ist nicht offiziell?
Ist das schon belegt für Pepperoni/Magnetstärke oder sollen wir beim Gremium anrufen? Ist doch blöd so’n Vollwort im Einheitenzoo 🧐
Hab ich schon sehr oft gelesen. Auch gerade wenn es um deren Support geht. Habe trotzdem letztes Jahr 250 MBit von 1&1 gegen 1 GBit von Vodafone eingetauscht. Bisher auch ohne Probleme auf Holz klopft.
Alles, nur kein Vodafone.
Immerhin, mit meiner eigenen Fritze läuft der Anschluss nun sehr stabil, aber wenn sie hier kein Monopol hätten, würde ich diesen Arschlochverein direkt wieder kündigen.
Ich geb dir grundsätzlich recht, aber meiner Erfahrung nach ist:
Vodafone ≠ Vodafone Kabel
Ich hatte auch mal Kabel aus alternativlosigkeit und war im Gegensatz zu meinen anderen Erfahrungen mit Vodafone eigl ganz zufrieden.
Kabel ist halt Glücksspiel. Wenn das Signal gut bei die ankommt und man es nicht mit zu vielen Nachbarn teilt, kann das gut funktionieren. Weiß man halt leider erst wenns steht.
Hatte 2 Jahre lang Vodafone Kabel und es lief reibungsloser als jetzt bei der Telekom
Dann lieber 16 MBits?
Ich sekundiere @mst@discuss.tchncs.de
*gesendet mit 16 MBit
Leuten, die MBits kauften, gefällt auch:
- 9W = 60W
- Entfernung ca. 20min
- 16 tausend Fußballfelder groß
Bitte, es gibt Minderheiten, die physisch leiden.
Schreibt Mb/s oder MB/s,
danke.
Eure SI-ssy.
@RobinSohn @ZonenRanslite @mst
Korrekt hieße es übrg. Mbit/s (kleines b, bit ausgeschrieben)
@muffinmaster1024
Oha, das kurze b ist nicht offiziell?
Ist das schon belegt für Pepperoni/Magnetstärke oder sollen wir beim Gremium anrufen? Ist doch blöd so’n Vollwort im Einheitenzoo 🧐
So geht es mir, wenn andere von der Bahn reden.
Wäre ein unlimited LTE oder 5G Vertrag eine Option?
Weiß nicht, habe jetzt Vodafone bestellt. Wenns Kacke ist, gibts neue Michmichs.
Hab ich schon sehr oft gelesen. Auch gerade wenn es um deren Support geht. Habe trotzdem letztes Jahr 250 MBit von 1&1 gegen 1 GBit von Vodafone eingetauscht. Bisher auch ohne Probleme auf Holz klopft.