Von 250 zu 16 MBits, ick freu mir, wird dann wohl Kabel über Vodafone.
Und hier schiebt die Telekom die Glasfaserverlegung jeden Monat um einen weiteren Monat nach hinten…
Laut deren Webseite verlegt die Telekom den Termin für den Glasfaser Ausbau bei meiner Wohnung auch jeden Monat auf den nächsten Monat. Seit 3 Jahren.
Ich drück die Daumen :D ich hab das umgekehrte (Luxus)-Problem: im Neubau eine Faser von der Telekom und eine von Pyur … und nun kam so eine Firma mit Brief und war so: wir freuen uns ihnen mitteilen zu können, dass wir bei ihnen Glasfaseranschlüsse bauen.
Aller guten Dinge waren 3, oder?
Immer Positiv bleiben: Immerhin wird der Anschluss nur nach hinten verlegt. Besser als du bekommst keine E-Majl mit ‘Leider befinden Sie sich nicht mehr im Ausbaugebiet’ nachdem der Techniker schon da war und einen Hausanschluss angezeichnet hat. (Basierend auf einer wahren Geschichte)
Bei uns wollten die Stadtwerke das komplette Stadtgebiet mit Glasfaser versorgen, aber die notwendige Anzahl an Interessenten kam nicht zusammen.
Wenn du kein Glasfaser hast, wie wäre es dann mit Kabel? Vodafone ist zwar ein gottloser Arschlochverein, aber sie schaffen vielerorts ein asymmetrisches Gigabit.
EDIT: Ach je, gerade erst deinen Untertitel gelesen. Ja, dann geh für es!
Bleibt wohl nix anderes über.
Was stört dich denn so sehr daran (außer Vodafone als Firma)? Ist eigentlich keine verkehrte Technik.
Doch, ist sie… sobald mehrere Anschlüsse an der Leitung hängen, wirds sehr instabil. Bin jetzt von Kabel zum Glück weg, da Glasfaser ausgebaut wurde… hatte mit Kabel ständig Verbindungsabbrüche und Ausfälle!
Erstmal nichts, ich war mit der Zuverlässigkeit von DSL über T-online bisher immer sehr zufrieden und weiß nicht wie es mit Kabel über Vodafone aussieht. Ich werde es jetzt ja sehen.
Ich hab seit 2016 nur noch Zwischennetz über Kabel. Vorteil: hohe Runterstromraten. Nachteil: Virtuelle IPs sind zuweilen nervig.
EDIT: haben wir gerade eine hitzige Debatte? Ich finde es spannend, warum sowas überhaupt hoch oder runter gewählt wird, ist das so kantig?
Hatte mal mitten in der Stadt einen DSL Vertrag über 250 MBits abgeschlossen, kamen aber nur 16 raus, da mir wohl nur so viel von der Telekom zugewiesen wurde und sich das auch nicht ändern ließ.
Bin dann zu (damals noch) Unitymedia. Habe eine günstigere 1GBit Leitung bekommen und musste dafür in der Übergangszeit nichtmal was bezahlen. Vodafone ist leider Schmutz, aber Kabelinternet/DOCSIS ist schon was feines.
Dafür dann aber auf der schicken neuen Terasse
Die muss auch noch angelegt werden, nächster Schritt ca. 20m² Erdreich 10cm tief ausheben, entsorgen, mit 7cm Sand befüllen, verdichten, Randsteine setzen, Rest mit Kies auffüllen, abziehen und dann die Terrassenplatten setzen. Was macht man nicht alles für sein Partny.
Alles, nur kein Vodafone.
- haben es geschafft, ihren eigenen Router mit einem Softwareupdate kaputtzuflashen (mitten als ich beim arbeiten war)
- mich angemault, wie ich es wagen kann, stattdessen meine Fritzbox anschließen zu wollen
- “vergessen” mir den Aktivierungscode für meinen eigenen Router (ja wirklich) per Post zu schicken
- Aktivierungscode geht nur postalisch
- mich angemault, warum ich keine Vodafone-SIM-Karte hätte, es sei doch wohl logisch alles bei einem Anbieter zu haben
Immerhin, mit meiner eigenen Fritze läuft der Anschluss nun sehr stabil, aber wenn sie hier kein Monopol hätten, würde ich diesen Arschlochverein direkt wieder kündigen.
Ich geb dir grundsätzlich recht, aber meiner Erfahrung nach ist:
Vodafone ≠ Vodafone Kabel
Ich hatte auch mal Kabel aus alternativlosigkeit und war im Gegensatz zu meinen anderen Erfahrungen mit Vodafone eigl ganz zufrieden.
Kabel ist halt Glücksspiel. Wenn das Signal gut bei die ankommt und man es nicht mit zu vielen Nachbarn teilt, kann das gut funktionieren. Weiß man halt leider erst wenns steht.
Hatte 2 Jahre lang Vodafone Kabel und es lief reibungsloser als jetzt bei der Telekom
Dann lieber 16 MBits?
Ich sekundiere @mst@discuss.tchncs.de
*gesendet mit 16 MBit
Leuten, die MBits kauften, gefällt auch:
- 9W = 60W
- Entfernung ca. 20min
- 16 tausend Fußballfelder großBitte, es gibt Minderheiten, die physisch leiden.
Schreibt Mb/s oder MB/s,
danke.
Eure SI-ssy.Korrekt hieße es übrg. Mbit/s (kleines b, bit ausgeschrieben)
@muffinmaster1024
Oha, das kurze b ist nicht offiziell?
Ist das schon belegt für Pepperoni/Magnetstärke oder sollen wir beim Gremium anrufen? Ist doch blöd so’n Vollwort im Einheitenzoo 🧐
So geht es mir, wenn andere von der Bahn reden.
Wäre ein unlimited LTE oder 5G Vertrag eine Option?
Weiß nicht, habe jetzt Vodafone bestellt. Wenns Kacke ist, gibts neue Michmichs.
Hab ich schon sehr oft gelesen. Auch gerade wenn es um deren Support geht. Habe trotzdem letztes Jahr 250 MBit von 1&1 gegen 1 GBit von Vodafone eingetauscht. Bisher auch ohne Probleme auf Holz klopft.
Ich ziehe von 600Mbits (g.fast) zu 1Gbits symmetrisch (Glas) um.
Lebe allerdings in der Schweiz.
Und zahlst wahrscheinlich sogar weniger.
Ich bezahle nichts, normalpreis wäre 60 CHF (64 €) pro Monat. 10Gbits gibt’s für 80 CHF (85 €).
In absoluten Zahlen evtl nicht weniger aber relativ zum Lohn sicher etwa halb so viel
Die Telekom will für 1000 mbit/s nach drei günstigen Monaten 70 € pro Monat haben.
Das sind 140 Mark. 280 Ostmark. 2800 Ostmark aufm Schwarzmarkt.
Von den bisherigen !ich_iel@feddit.org-Pfostierungen hätte man 0.001907 % der DDR entschulden können.
Guter Roboter. Hier, nimm ne Schnapspraline.
Schnapspraline
Nehm ich.
Aua.
😭