• rumschlumpel@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    3
    arrow-down
    1
    ·
    edit-2
    3 months ago

    Klingt immer noch nach viel. 80000€ brutto wäre schon ziemlich viel, fast das Doppelte des Median-Einkommens.

    • XenGi@feddit.org
      link
      fedilink
      English
      arrow-up
      7
      ·
      3 months ago

      Das passt doch. Auf dem Konto kommt etwa die Hälfte von dem an was der AG für dich zahlt.

      • rumschlumpel@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        1
        arrow-down
        2
        ·
        3 months ago

        Welche Nebenkosten gibt es denn, die im Bruttolohn, den Arbeitnehmys auf ihren Abrechnungen sehen, nicht enthalten sind?

        • smokeysnilas@feddit.org
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          17
          arrow-down
          1
          ·
          edit-2
          3 months ago

          Ha jede Menge! Erstmal die Arbeitgeberanteile der Sozialversicherungen die aus richtig stumpfen Propagandagründen nicht aufgeführt und vor der Bevölkerung versteckt werden sollen.

          Dann gibt es Nebenkosten, die im ÖD “Gemeinkosten” genannt werden und da gehören anteilig die Gebäudekosten für den Schreibtisch des Mitarbeitys inkl. Strom, Heizung, Internet, IT/Computerleasing und auch anteilig die interne Verwaltung wie z.B. Personalabteilung für die Amtmitarbeitys, auch diverse Versicherungen usw. usf.

          So kenne ich das jedenfalls an der Uni, das wird schnell das Doppelte des eigentlichen Bruttolohns. Ist aber eigentlich in der freien Wirtschaft auch üblich so zu kalkulieren wenn z.B. Standorte miteinander verglichen werden.

          • Das Känguru@feddit.orgB
            link
            fedilink
            arrow-up
            10
            arrow-down
            4
            ·
            3 months ago

            Arbeitgeber

            Eigentlich ist der sogenannte Arbeitgeber der Arbeitnehmer und der sogenannte Arbeitnehmer der Arbeitgeber.

        • Flipper@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          6
          ·
          3 months ago

          Alles was bei SV rechtliche Abzüge auf der Abrechnung steht zahlt der Arbeitgeber auch nochmal.

          Um hier konkrete Zahlen zu nennen: bei St 1 in Hessen.

          Brutto: 4755€

          Steuern: 730€

          SV: 1023€

          Netto: 3000€

          Tatsächliche direkte Geldkosten des AG: 5778€

          Heißt zwischen dem was auf dem Konto landet und dem was der AG zahlt ist fast ein Faktor von zwei.

          Das gleiche bei einem Netto von 2000€. Sind das effektiv kosten von 3536€.

          Oder zumindest sind das die Zahlen die 🎲 CH aus’m Rechner rausbekomme.

          • Das Känguru@feddit.orgB
            link
            fedilink
            arrow-up
            4
            arrow-down
            1
            ·
            3 months ago

            Arbeitgeber

            Eigentlich ist der sogenannte Arbeitgeber der Arbeitnehmer und der sogenannte Arbeitnehmer der Arbeitgeber.

          • rumschlumpel@feddit.org
            link
            fedilink
            arrow-up
            2
            ·
            3 months ago

            Das Median-Einkommen wird aber als Bruttoeinkommen angegeben, d.h. die versteckten Lohnnebenkosten die du aufführst sind nur etwa 20% höher als das was für die Berechnung des Medianeinkommens verwendet wird.

            • Don_alForno@feddit.org
              link
              fedilink
              arrow-up
              2
              ·
              3 months ago

              Keine Ahnung wie sich die Zahl aus dem Maimai zusammensetzt, und ob diese Dinge also dort enthalten sind, aber jeder Mitarbeiter verursacht noch weitere Kosten über sein Brutto und die SV Beiträge hinaus, die man den Personalkosten zurechnen kann. Da wären z.B. Büromaterial, Miete, Strom und Heizung für’s Büro, Fortbildungen, Versicherungen, Arbeitsschutz, Betriebsarzt usw. Je nach Branche nimmt man als grobe Faustregel bis Faktor 2 aufs Arbeitnehmerbrutto. Das wird bei der Arbeitsagentur nicht ganz so viel sein, aber wenn hier 80.000€ pro Person rauskommen, nehme ich an, deren echtes Brutto liegt vielleicht zwischen 50.000 und 60.000.

              • Das Känguru@feddit.orgB
                link
                fedilink
                arrow-up
                4
                ·
                3 months ago

                Arbeitnehmer

                Der Arbeitnehmer gibt seine Arbeit dem Arbeitgeber und der Arbeitgeber nimmt die Arbeit des Arbeitnehmers und verwertet diese zu seinem Gewinn.

    • kohlenstoff@feddit.org
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      6
      ·
      edit-2
      3 months ago

      Kommt schon hin. Eine Stelle mit benötigtem Masterabschluss im öffentlichen Dienst kann man mit knapp 100.000€ pro Jahr kalkulieren