Die Meinungen, ob 35 Grad und mehr sehr schönes Wetter sind, gehen auseinander. Der FDP-Vorsitzende Christian Dürr freut sich über hohe Temperaturen und schießt gegen die Grünen. Damit zieht er jedoch nicht nur deren Zorn auf sich.
Der vor wenigen Wochen ins Amt gewählte FDP-Chef Christian Dürr hat am Dienstag mit einem Kommentar zum Wetter auf der Plattform X einen Shitstorm ausgelöst. “Liebe Grüne, es nervt! Hört bitte auf, bei Hitze im Sommer (und bei Regen) eure gesamte Klimaerzählung zu posten. Wir haben gerade, wie man früher sagte, sehr schönes Wetter”, schrieb der Bundesvorsitzende. Es gebe den Klimawandel und man müsse gegensteuern, “Populismus bringt uns aber nicht zum Ziel”, so Dürr.
[…]
Er kann sich ja mal auf eine der wegschmelzenden Straßen setzen. Mal gucken wie schön er das dann findet.
Die sollten sich umbenennen in “Partei der Ignoranten”. Das passt besser.
Ob er dann wohl zum “Klimakleber” wird wenn er dabei festklebt?
Oder ist die Straße der Klimakleber? 🤔
Die Straße soll sich nicht so anstellen. Ist doch nur sehr gutes Wetter.
Bei mir in der Stadt sieht man auch super wo Busse fahren an den Spurrillen wegen dem so guten Wetter.
Wenn er aus seiner klimatisierten Benzinkutsche in das klimatisierte Aufsichtsratsbüro geht freut er sich immer wenn er bei diesem schönen Wetter die fröhlichen Arbeiter beim Straßenbau sieht. Man of the people! /s
Was zum Fick machen dann Flughäfen in heißeren Regionen?
Es gibt wohl unterschiedliche Asphaltmischungen für unterschiedliche Temperaturen. Das Problem ist, dass die Bandbreite begrenzt ist - das, was bei 40° nicht schmilzt, geht dann im Winter bei -20° kaputt (unsere Winter werden zwar auch wärmer, aber man tauscht ja nicht jeden Straßenbelag alle 5 Jahre komplett aus). Die meisten heißeren Regionen haben keine kalten Winter. Aber kp was man bei kontinentalem Klima macht, wo die Temperaturunterschiede immer schon größer waren - vielleicht ganz auf Asphalt verzichten, rumpelt dann halt mehr wenn man nur Beton hat?
Beton kann es allerdings auch nicht allein sein. Im Artikel wird ja auch von Betonplatten geschrieben, die sich dehnen und so Probleme verursachen.
Betonplatten brauchen dann entsprechend bemessene Dehnungsfugen Je größer der Temperaturunterschied, um so breiter müssen die sein. Wenn die nicht breit genug sind, ist halt irgendwann der Platz zum Ausdehnen alle und die Platten verschieben sich (und andere Dinge), weil die sich trotzdem einfach weiter ausdehnen.
Da gibt es sicherlich Möglichkeiten. Allerdings wird da dann wohl mit der Hitze geplant. Hier bei uns explodiert der Klimawandel gerade. Ich nehme an, darauf ist unser Infrastruktur nicht ausgelegt.
Also ich denke nicht, dass von plötzlichem “explodieren” gesprochen werden kann, wenn die Wissenschaft seit mittlerweile einem halben Jahrhundert davor warnt.
Es hat ja auch niemand von “plötzlich” gesprochen. Es geht halt gerade sehr schnell vorwärts. Aber manche Sprengsätze haben einfach lange Lunten.
Konnte ja niemand ahnen, dass die Streber mal wieder Recht haben… /s