Langfristig müssen sich die Kirchen in Deutschland von jedem dritten ihrer Gebäude trennen. So auch im 700-Einwohner-Dorf Rennau im Landkreis Helmstedt. Ein Anwohner hat die betroffene St. Stephanskirche nun kurzerhand gekauft.

  • B0rax@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    31
    ·
    2 days ago

    Außerdem gibt es bei Kirchen bislang keine strengen Brandschutzauflagen. “Man ist einfach immer davon ausgegangen, dass sich Gottesdienstbesucher ruhig verhalten und der Rettungsweg durch die Tür ausreicht”, sagt er. Es gebe ja genug Aufsichtspersonal wie den Pastor oder die Messdiener, versucht Wagner eine Erklärung, warum der Brandschutz in Kirchen so lax behandelt wird.

    Was zum…

    • DrunkenPirate@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      11
      ·
      2 days ago

      Bestandsschutz gilt auch für alle anderen Gebäude oder zumindest die meisten. Sonst würden ständig alle Häuser umgebaut oder im schlimmsten Falle stillgelegt werden, wenn der Brandschutz oder Schallschutz eine Stufe strenger wird. Macht also absoluten Sinn.

      • smokeysnilas@feddit.org
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        2
        ·
        1 day ago

        Gerade bei Brandschutz wird aber schon auch nachgearbeitet. Vor allem alles was irgendwie öffentlich ist, also KiTas und Schulen sowieso aber auch alte Rathäuser bekommen Außentreppen. Vor ein paar Wochen war ich Gast in einer zum Hotel umgebauten Mittelalterburg und der Brandschutz war sehr aufwendig gemacht und an die Architektur angepasst und definitiv nicht mittelalterlich.

        • Kornblumenratte@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          3
          ·
          17 hours ago

          Das Stichwort hier ist umgebaut. Dann gilt der Bestandsschutz nicht mehr. Wenn sie die bisherige Nutzung als Burg beibehalte hätten, hätten sie nix umbauen müssen.

          • smokeysnilas@feddit.org
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            1
            ·
            16 hours ago

            Demnach hätte der neue Besitzer jetzt entweder eine Nutzungseinschränkung auf Gottesdienste oder aber neue Brandschutzauflagen zu erfüllen?

            • Asinus@feddit.org
              link
              fedilink
              arrow-up
              2
              ·
              9 hours ago

              Für diverse Nutzungsänderungen können (Bau)-Genehmigungen erforderlich werden.
              Selbst wenn dafür gar nichts umgebaut werden müsste.

              Und das kann dann mit (Brandschutz)-Auflagen verbunden sein.

        • DrunkenPirate@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          3
          ·
          1 day ago

          Ich glaube das betrifft Gebäude mit Publikumsverkehr oder ab einer bestimmten Menge Personen. Bei Wohnhäusern kenne ich das in der Stärke nicht. Bei Produktionsanlagen werden neue Bestimmungen erst bei Umbauten relevant. Bin da aber auch nicht so im Bilde bei dem Thema.

            • sobanto@feddit.org
              link
              fedilink
              arrow-up
              1
              ·
              1 day ago

              Vermutlich weil der Publikumsverkehr schon seit Jahrhunderten besteht und da Bestandsschutz greift. Bei dem hotel in der Burg ist das hotel (soweit ich das richtig verstanden habe) relativ neu und das muss entsprechend das alles aufweisen. Wenn das wie vorher ein Museum oder sonst was geblieben vermutlich nicht.

              Mutmaße ich mal mit 0,0 Fachkenntnissen \(^^)/

            • DrunkenPirate@feddit.org
              link
              fedilink
              arrow-up
              1
              ·
              1 day ago

              Keine Ahnung. Wegen Denkmalschutz vielleicht? Ne Fluchttreppe am Kölner Dom sähe nicht schön aus. Die stellen sich ja schon bei Solarpanels an.

  • RanzigFettreduziert@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    49
    ·
    2 days ago

    wollte die Landeskriche ursprünglich rund 30.000 Euro für das Gebäude haben

    Auf einmal haben die Gebäude doch einen höheren Wert als einen Euro. Das ist ja komisch.

    • Captain Baka@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      20
      ·
      edit-2
      2 days ago

      Stell dir mal vor was der Kölner Dom dann erst wert sein muss. Der wurde doch letztens auf sage und schreibe 27€ beziffert wenn ich mich recht entsinne.

      • pulsey@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        10
        ·
        1 day ago

        Der hat aber keinen Blick auf den Dom, da kann der ja gar nicht so viel wert sein.

        • WalterLego@lemmy.zip
          link
          fedilink
          arrow-up
          4
          ·
          1 day ago

          Fun fact: Der Kölner Dom gehört nicht der Katholischen Kirche, sondern dem Kölner Domkapitel. Deshalb konnte Kardinal Meisner nichts dagegen machen, als das Richter-Fenster eingesetzt wurde, das er total scheiße fand.

      • RanzigFettreduziert@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        18
        ·
        2 days ago

        Jep, hatte erst ein Michmich darüber gemacht. Die Gebäude werden über die Zeit abgeschrieben, bis auf einen Buchwert von einen Euro. So auch der Kölner Dom, das Gebäude plus die 26 Parzellen, wo er drauf steht, macht 27 Euro.

        • RoflmasterBigPimp@feddit.org
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          35
          ·
          edit-2
          2 days ago

          Endlich bringen meine 3 Jahre als Buchhalter mal was!

          Dieser 1 € (bzw. hier 27 x 1 €) ist der sogenannte Erinnerungswert. Das ist im Prinzip nur ein technischer Restbuchwert, damit das Teil nach der kompletten Abschreibung nicht einfach aus dem Anlagenverzeichnis verschwindet.

          Der tatsächliche Wert kann natürlich noch viel höher sein und diese Differenz nennt man stille Reserven. Die tauchen erst auf (werden “aufgedeckt”), wenn das Ding aus dem Betriebsvermögen rausgeht oder verkauft wird – meistens merkt man das dann bei einem Verkauf oder wenn ein Gutachten erstellt wird.

          (Der Erinnerungswert muss übrigens nicht zwingend 1 € sein, aber da viele Systeme einen Wert > 0 brauchen, hat sich das halt so eingebürgert.)

        • Diplomjodler@lemmy.world
          link
          fedilink
          arrow-up
          5
          ·
          2 days ago

          Aber wenn man das alte Ding abreißt und statt dessen Parkplätze da hin baut, wäre das Grundstück sicher mehr wert.

          • celeste@feddit.org
            link
            fedilink
            arrow-up
            1
            ·
            1 day ago

            Je mehr Parkplätze desto besser die Innenstadt, entlich traut sich mal jemand was gegen diese übermächtige Fahrrad/Straßenbahnlobby was zu sagen /j